Dort ist jede Menge Platz für Tauschware und Zusammensetzen, auch eine eigene Küche. Bringt also alles mit, was euch einfällt.
Interessierte und Neugierige jederzeit willkommen.
???
_________________________________________________________________________________________________________
Launige Tauschkreistreffen jedes 2. Monat - schaut vorbei!
Auf unseren Treffen ist es immer lustig und unterhaltsam. Auch zahlreiche Tauschgegenstände wechseln immer den Besitzer bzw. die Besitzerin. Und meistens gibt es auch leckere Verpflegung :-)
_________________________________________________________________________________________________________
1. Kremser Reparaturcafe war ein Riesenerfolg
Über 100 interessierte Besucher/innen und über 50 reparierte Gegenstände sind die überwältigende Bilanz dieses Vormittags.
Am Samstag, den 27. Jänner 2018, organisierte der Tauschkreis Krems das 1. Reparaturcafe in Krems an der Donau. Durch das monatelange Engagement von Greti Mayer im Vorfeld kamen zahlreiche Personen aus verschiedensten Gruppen in Kontakt. Dadurch konnten sich über 100 Besucher/innen bei Informationsständen des Tauschkreises Krems, Attac Krems, Bank für Gemeinwohl, Foodkoop Krekoodel, CSA Kamptal, CSA Hawaruhof sowie der VHS Krems über nachhaltiges Leben in und um Krems informieren.
Hilfe zur Selbsthilfe wurde dabei gegeben von Mitgliedern des Tauschkreises (Näharbeiten, Messer schleifen, Computer, Weidenkörbe), der Radlobby Krems (Fahrräder), Ronald Blamauer von RoB Energie-Beratung & Technik e.U., Martin Böhm von CSMB e.U., Franz Wieser vom Verein “Leben im Sein”, Gerald Köllersberger von Köllersberger e.U. und der VHS Krems (jeweils Elektrogeräte und Computer).
Im von der Evangelischen Kirche Krems zur Verfügung gestellten Gemeindesaal wurde bei Kaffee und Kuchen geplaudert und gefachsimpelt. Selbstmachen, Müll vermeiden, Wiederverwerten sowie generell nachhaltiges Leben und Wirtschaften nehmen in Krems eine immer wichtigere Rolle ein. Dies zeigten nicht nur die zahlreichen Besucher/innern aus der Bevölkerung, sondern auch Besucher/innen aus der Kremser Politiklandschaft. Gemeinderätin Edith Gruber, Gemeinderäte Adolf Krumbholz und Klaus Bergmaier sowie Stadtrat Helmut Mayer begrüßten das Engagement der zahlreichen Helfer/innen.
Aufgrund des großen Erfolges wird dies sicher nicht das letzte Reparaturcafe in Krems bleiben. Interessierte finden alle Informationen und Kontaktdaten unter http://www.talenteverbund.at/tauschkreis-krems und weitere Informationen zum nachhaltigen Leben in Krems unter https://www.facebook.com/nachhaltigeskrems/
Der Tauschkreis Krems dankt allen Besucher/innen für ihr Kommen und allen freiwilligen Helfer/innen für die tatkräftige Unterstützung!
_________________________________________________________________________________________________________
Sommertreffen Juli/August im Gemüsegarten von Josef Bauernberger
Im Juli und August haben wir unsere Treffen nach draußen verlagert und in gemütlicher Atmosphäre wurde bei Lagerfeuer und leckerer Verpflegung getauscht und geplaudert.
Pflanzentauschmarkt des Tauschkreises Krems am 29.4.2017
Am 29.4. fand der erste Pflanzentauschmarkt des Tauschkreises Krems und der Foodcoop Krems statt.
Von 9 bis 12 Uhr konnten im Pfarrhofgarten der Evangelischen Kirche Krems nach Herzenslust Pflanzen getauscht werden. Yucca-Palmen, Zimmerpflanzen, Hecken, Stauden, Gemüsejungpflanzen, Blumen, sogar Samen - alles, was im eigenen Garten oder Haus zu viel war, fand einen neuen glücklichen Besitzer bzw. eine neue Besitzerin.
Wer keine eigenen Pflanzen mitgebracht hatte, aber welche mit nach Hause nehmen wollte, konnte dies gegen eine freie Spende tun. Die Spenden werden dem Verein Katzenhilfe Humanitas übergeben.
Bei guter Stimmung und leckerem Kuchen wurde geplaudert und Erfahrungen der Hobbygärtnerinnen und -gärtner ausgetauscht. Außerdem konnten sich die Besucherinnen und Besucher über den Tauschkreis Krems und die Foodcoop Krems „Krekoodel“ informieren, die mit Infoständen und Ansprechpartnerinnen für alle möglichen Fragen vertreten waren.
Sommertreffen in Ricardas Garten
Wir nutzten den Sommer und das damit verbundene Wetter und verlegten die Treffen ins Freie. Ein liebes Tauschkreis-Mitglied, Ricarda Fischer, hat uns dafür ihren Weingarten mit atemberaubender Aussicht auf das Stift Göttweig zur Verfügung gestellt.
Die die beiden Treffen im Juli und August so gemütlich und nett waren, haben wir beschlossen, den Sommer zu verlängern und treffen uns auch am September (8.9.) noch ein letztes Mal vor dem Herbst in Ricardas Garten.
Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns am Lagerfeuer zu sitzen, Brot zu grillen, zu essen und zu trinken, zu plaudern und natürlich zu tauschen! Wir freuen uns!
Wir sind wieder da!
Unter neuer Leitung startet der Tauschkreis Krems durch.
Wir treffen uns jetzt jeden 2. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr zum Tauschen, Plaudern, Kennenlernen, Neues erfahren, und und und. Interessenten und Neugierige sind jederzeit willkommen.
Du hast noch Fragen vorab oder möchtest sogar ein wenig in der Organisation mithelfen?
Dann melde dich.
Wir freuen uns auf viele neue Talente, nette Bekanntschaften und frischen Wind!
Hier ein paar Fotos von unserer Startveranstaltung im Pulverturm: