Organisationsteam:
Talenteverbund - Tauschkreis Regionalgruppe Wr. Neustadt
Beschlossen:
Sa, 24. April 2021, 9-12h: Pflanzentauschmarkt gemeinsam mit %attac
sowie Reparatur von Gartengeräten,
Familienkirche Schmuckerau, Felbergasse 42, Wr.N.
Für TK-Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder
Wir treffen uns ("normalerweise"!!) 1x im Monat, ..
Nächste geplante Monatstreffen im BZ St. Bernhard- jeweils ab 18:15 h
(jeweils Tauschen, Austausch, Neuigkeiten, ev. Jause, ev. Vortrag):
Die Vorträge (im Rahmen der Monatstreffen) beginnen etwa 19h.
Besondere Termine (in der Familienkirche Schmuckerau, Felbergasse 42, Wr.N.)
InteressentInnen sind gerne willkommen!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
HINWEIS: TK-Treffen in Baden: I. a. 2. Di im Monat, ab 18.30 Uhr im ZiMT,
Kirchenplatz 13, 2513 Tribuswinkel https://talenteverbund.at/tauschkreis-baden
================================
========== Rückblick =============
Bei unserem Treffen am 06.Februar hat sich Manuela Raab viel Zeit genommen, um uns anschaulich zu erklären, was eine/Ihre Foodcoop ist.
In diesem Zusammenhang konnten wir auch eine kurze Sequenz zum Thema aus dem Film
„Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ sehen.
LEBENSWERT
Einkaufen und die Welt mitgestalten!
Kontakt: 0650 88 460 30 Manuela Raab,
' 0650 26 36 726 Karo Schäffer-Pigall
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , http://www.lebenswert.org/
2753 Markt Piesting, Marktplatz 14 (Eingang durch Einfahrt)
regional - frisch - einfach - ursprünglich - wertschätzend
Vielen Dank für Deine Infos Manuela!
===========================================================
Bericht vom Oktobertreffen am 09.10.2019
Bei unserem letzten Tauschkreistreffen im Oktober durften wir Conny Wurm (Dipl. Ayurveda Wohlfühlpraktikerin) mit dem Thema "Mit Ayurveda gesund durch den Herbst" begrüßen.
Sie erklärte uns sehr anschaulich, wie wichtig es doch für unser Wohlbefinden,unsere Gesundheit und Harmonie ist, mit den Energieformen
in einen individuellen Einklang zu kommen und auch zu bleiben.
Die ayurvedischen Anwendungen sind so wertvoll, weil sie genau dort greifen, wo wir durch unseren Zeitgeist und Lebensstil aus der Balance geraten sind.
Das Ungleichgewicht von Körper, Geist und Seele führt zu Störungen und Ansammlung von Giften.
Conny führte ein paar Beispiele an, wie wir durch einfache Maßnahmen besser ins Gleichgewicht kommen wie z.B.
(weitere Tipps siehe unten).
Zum Abschluss durften wir von ihrer selbst gekochten, saisonalen Gemüsesuppe kosten, die angenehm würzig schmeckte und unsere überschüssige Hitze des Sommers ausleiten sollte.
Danke, liebe Conny! -
Wir werden beherzigen, was Du uns näher gebracht hast.
Weitere Empfehlungen:
Vermeiden:
Erreichbarkeit von Cornelia Wurm, Dipl. Ayurveda-Wohlfühlpraktikerin
Neunkirchnerstraße 52/8, 2700 Wr. Neustadt
Tel 0699 106 301 24 Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WEB: http://www.ayurvedamassage.at
Facebook: /ayurveda5elemente
==========================================================
Es waren viele Leute und Tauschsachen, und viel am Buffet :-)
Feedback einer Besucherin (wohnhaft in der Nähe, stammt aus der Ukraine):
Freundliches warmes Empfangen gab mir das Gefühl an schönem Ort anzukommen,
wo ich meine Sachen abgeben konnte und auch für mich und meinen Sohn etwas gefunden habe.
Alle Leute waren urnett und offen für den Austausch.
Für Kinder wurde auch mit herbstlichen Basteln gesorgt wo auch Erwachsene mitmachen konnten :-)
Das Buffet war sehr vielfältig und sehr sehr lecker- selbstgemachte gesunde Sachen!
Die Atmosphäre im Tauschkreis war echt familiär und wir fühlten uns
mit dem Sohn sehr wohl und gut aufgehoben!
Freue mich auf das nächste Treffen!
==========================================
TK- Treffen am Do, 5. September 2019
Wir haben uns (u.a.) mit Kommunikation befasst - Liane hat uns zu Beginn folgenden Impuls gegeben:
Warum ??? – weil uns aufgefallen ist, dass es beim Tauschen auch zu Unstimmigkeiten kommt.
Wir haben im Kernteam darüber nachgedacht wie man dem am besten begegnen kann.
Der Schlüssel dazu ist eine gelungene Kommunikation.
Damit das für uns alle sichtbarer wird haben wie eine Übung durchgeführt, welche die Schwierigkeiten, aber auch Möglichkeiten der Kommunikation aufzeigt:
Die Anwesenden waren sehr konzentriert bei der Sache und haben intensiv miteinander kommuniziert - und es hat Spaß gemacht😊! Eine gelungene Übung !
Hinweis: Liane hat in diesem Sinne eine
Checkliste für das Tauschen von Tauschkreis-"Dienstleistungen"
erstellt - diese bekommen die MITGLIEDER unserer Gruppe Wr. Neustadt (ebenso wie die Tausch-Liste).
===============================================
Unsere "Tausch-Königin" Uli Behrendt ... hatte wieder ganz vieles zum Tauschen mit ... Danke, Uli :-)
==============================================================
Wir hatten Glück - das Wetter wurde sonnig und super!
Es waren viele, die ihre Pflanzen mitgebracht und getauscht haben :-) und Gartengeräte wurden repariert.
Wir haben auch über den Tauschkreis informiert, und es haben sich auch etliche in die Interessentenliste für unseren Tauschkreis eingetragen :-)
Das werden wir auch nächstes Jahr wieder machen!
================================
Do, 25. April, 19 - 21h Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeit,
Tauschkreise - Geben, was man kann, und nehmen, was man braucht.
Unser Tauschkreis Wiener Neustadt stellt sich vor.
Wöllersdorf, Pfarrheim, Anna-Steurer-Gasse 2
https://www.bildungswerk.at/content/industrieviertel/0/articles/2018/10/24/a5901/
================================
Am Fr, 12. April war der Vortrag Baumschutz = Klimaschutz im BZ St.Bernhard, Wr.N.
(Einladung siehe: https://my.owndrive.com/index.php/s/ngRbeR9cPMSmxRS).
Sehr gut besucht! Die Vortragende DI. Helga Zodl hat die vielen Aspekte vom Baumschutz in der Stadt sehr anschaulich dargeboten und über die vielfältigen positiven Auswirkungen von Bäumen (Luftfilter, Kühlung, CO2-Absorption, Wohlgefühl, …) - besonders in Städten - referiert.
Es waren viele Fragen, Diskussion … und es ist daran gedacht, eine "Baumschutzgruppe" in Wr.N. zu gründen!!
Wir haben unsere Talente-Tauschkreisgruppe Wr.N. mit einem Info-Stand und Gesprächen vertreten :-)
================================
Treffen am 03.April 2019
Nach einem Infoblock und Besprechung des Ablaufs dieses Abends, gab es eine Kennen-lern Runde bei der jede*r die Möglichkeit hatte sich und seine Angebote/Bedarf mit zu teilen.
Da bei diesem Treffen sehr viele Interesst*innen dabei waren (insgesamt 7 Personen), haben wir dem Kennenlernen viel Raum gegeben und das Thema „Bedürfnisse, Wünsche, Ideen“ im Zusammenhang "TK weiter entwickeln" hintangestellt (à 8.Mai)
Wir haben ab jetzt gleich links beim Eingang einen Tisch mit Material für Namensschilder (Name, Ort) bereitgestellt. Das erleichtert die Kommunikation – vor allem für interessierte Personen oder auch Mitglieder, die noch nicht so lange dabei sind. Es unterstützt dabei in Kontakt zu kommen und soll auch das Tauschen erleichtern.
Im Anschluss wurde noch getauscht, geplaudert und gegessen
Vielen Dank an dieser Stelle an Alle, die bei organisatorischem Vor – und Nachbereitung dabei waren und tatkräftig mitgewirkt haben!
================================
Sa, 30. März 15h bis 18h (im BZ St. Bernhard, Kooperation mit kultur.GUT.natur)
Tauschkreis-Fest für Erwachsene und Kinder
Spiele- und (Kinder-)Kleidertausch und Spielen
Details siehe Einladung https://my.owndrive.com/index.php/s/Y6HUKCl8VEh0B5s
Es war ein sehr schönes Fest!
Alle Ausstellertische waren besetzt, es gab ein großes Angebot an Kleidung und Spielsachen (und einiges andere auch).
Es waren auch viele Kinder, und kultug.GUT.natur und Ronny waren für sie mit Spiel und Kräuter-Erklärungen da.
Es gab ein leckeres Buffet, mit salzigen und süßen Beiträgen.
Die vom Gib+Nimmtisch (=Geschenketisch) übrig gebliebenen Sachen wurden alle vom SozialMarkt Ternitz abgeholt - auch eine gute Sache :-)
DANKE den Hauptbeteiligten TAJANA und kultug.GUT.natur, den Ausstellern und den vielen Mithelfern vom Tauschkreis.
Wer von den Besuchern noch gerne Feedback geben möchte - gerne an das Organisationsteam (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ich vermute … im Herbst werden wir wieder so etwas anbieten!
================================
Sa. 16. März 2019 15 -20 Uhr Landesfachschule Warth-Aichhof www.buckligewelt.at
Fest der Freiwilligen Fest.engagiert Fest.motiviert
Unser Tauschkreis war mit einem Stand vertreten, viele haben sich für uns interssiert!
DANKE an Günter und Michaela für die Präsentation unseres Tauschkreises :-)
=======================================================
TK-Monatstreffen Mi 6. März Vortrag von „Natur im Garten“
(von Frau Petra Hirner) zum Thema
Flyer zum Vortrag siehe https://my.owndrive.com/index.php/s/Ta9eti2sAJCZ68y
Wir waren etwa 25 Personen - auch einige, die über die Homepage von "Natur im Garten" zu uns gefunden haben.
Eine neue Interessentin ist gleich Mitglied geworden - Willkommen Christa!
Bei diesem Treffen wurden einige Anregungen vom Februar-Treffen konkret umgesetzt.
Wir haben eine Pinwand gestaltet, auf der die Tauschliste ausgehängt wurde, zur Ansicht für alle Anwesenden und als Möglichkeit zu ergänzen oder korrigieren der Angebote/Bedarf.
Auch eine ausgedruckte Version wurde interessierten TK –Mitgliedern ausgehändigt.
Für mehr Übersicht, von wem die Tauschsachen sind, hat Gerhard Aufsteller aus Karton zum Beschriften zur Verfügung gestellt.
Auch Namensschilder mit Namen und Ortangabe konnten im Eingangsbereich gestaltet und verwendet werden um die Kommunikation zu erleichtern, besser in Kontakt zu kommen und das Tauschen zu erleichtern. Es ist erfreulich, dass so viele von Euch dieses Angebot angenommen haben.
Speziell für Neue TK –Mitglieder ist es hilfreich wenn Namensschilder getragen werden.
Beim Vortrag mit Petra Hirner von „Natur im Garten“ zum Thema: Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten konnten wir erfahren wie Bäumchen angepflanzt werden, den richtigen Baumschnitt und Umgang mit Schädlingen.
Im Anschluss wurde noch ein wenig geplaudert, gegessen und der Abend fand gegen 22:00 sein Ende.
Vielen Dank an dieser Stellen an Alle, die bei organisatorischen Vor – und Nachbereitung dabei waren und tatkräftig mitgewirkt haben!
Wie immer ... gab es Leckeres zum Essen (salzig+süß):
Unten links: Frau Petra Hirner von "Natur im Garten"
Fotobillets und getrocknete Rosskastanien zum Wäschewaschen:
Wir haben Material vorbereitet für Namensschilder und Tischkärtchen:
Vortrag mit Petra Hirner von „Natur im Garten“ zum Thema: Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten
Wir danken Faru Petra Hirner für den lebendigen, interessanten Vortrag :-)
=======================================================
Do. 21. Feb. 2019 19h, im BORG Wr.N., Herzog Leopold Straße 32
Buchpräsentation: Dr. Stephan Schulmeister (Kooperation mit %attac):
Der Weg zur Prosperität
Kritik an der herrschenden Wirtschaft und
Vorschläge für eine sozial-ökologische Wende
=======================================================
Monatstreffen 6. Februar .. Gemeinsam Zukunft gestalten – aktiv den Tauschkreis leben!
=======================================================
Bericht Tauschkreistreffen 7. November mit Vortrag über Effektive Mikroorganismen (EM).
Wir konnten wieder sehr viele Tauschkreismitglieder und auch Interessenten begrüßen, und auch 2 neue Mitglieder sind beigetreten.
Es herrschte reges Interesse, und wir durften gespannt Herrn Ing. Peter Grafender zuhören, der uns begeistert in die Welt der Mikroorganismen entführt hat:
Die Menschheit arbeitet schon seit Jahrtausenden mit Mikroorganismen: alkoholische Gärung, Sauerkraut, Käse- und Joghurtherstellung, Sauerteig, ….
Der Ansatz der Effektiven Mikroorganismen ist es, die guten, "lebensförderlichen" Kulturen zu stärken und dadurch das Milieu in regenerative Richtung zu drehen.
EM fördert die nützliche Fermentation über die Erzeugung einer regenerativen Dominanz = Reife = gut (wie auch z.B. das Sauerkraut mehr Vitamin C hat, als das Weißkraut vom Feld) |
|
Das Milieu bestimmt die Dominanz |
|
Im Gegensatz zu schädlicher, degenerativer Dominanz = Fäulnis = schlecht |
Die lebensförderliche Mischung der Effektiven Mikroorganismen beeinflussen jedes Milieu derart, dass eine regenerative Dominanz entsteht und sich lebensförderliche Bedingungen einstellen.
Das ist das tolle, neue und einzigartige daran.
Diese kleinen Helfer sind eine Mischkultur aus verschiedenen Bakterien- und Pilzgruppen aus der Natur und fast universell einsetzbar, z.B.:
EM haben sich auch bei Fußpilz bewährt, und vieles mehr.
Das umfangreiche Einsatzgebiet erweitert sich für uns am besten durch den Austausch mit anderen Anwendern.
Da es schon sehr viele in unserer Umgebung gibt, die EM einsetzen, wird es ab Jänner 2019 auch in Wiener Neustadt einen EM-Stammtisch geben.
Wer daran gerne teilnehmen möchtest, melde sich bitte direkt bei Peter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +43 (676) 455 01 26.
Auch mit Lokalvorschlägen, falls es da eine Idee gibt. Vielen Dank!
Wir sind nun um viele Wissensschätze reicher freuen uns auf den regelmäßigen Austausch, danke lieber Peter!
=======================================================
Lageplan Bildungszentrum St. Bernhard:
Der gesamte Flyer als PDF zum Download unter: www.st-bernhard.at/downloads/TK-Flyer-2018-2HJ.pdf
Nachlese 2018:
Das war unser Sommerfest:
Weihnachtsfeier 4 12 2017
Herbstkleidertausch 14.10.2017
Das Reparaturtreff im Herbst fand am Samstag, 16. September bei kultur.GUT.natur statt.
Eindrücke vom Reparaturtreff und Pflanzentauschmarkt 29. April 2017
Eindrücke vom Monatstreffen im April
Kleidertausch 15. Oktober 2016
Kleidertausch (und Linuxinstallation) gemeinsam mit den Vereinen kultur.GUT.natur und dem Energiefeld Burgenland. Über 40 große und kleine Tauschfreudige konnten bei guter Stimmung neues Gewand ertauschen. Sehr gute Aufstriche und Kuchen lueden zum Bleiben und Plaudern ein. Ganz frisch geerntete Erdäpfel aus dem Garten von kulturGUTnatur gabs als vorzüglichen Mittagimbiss. Hier wieder ein paar Eindrücke:
Tauschkreistreffen 13. Oktober 2016
Monatliches Treffen unserers Tauschkreises mit Tausch und Geschenketisch. Vortrag und Information über die die Tauschkreiscluster.
Vortrag Klimawandel mit Prof. Helga Kromp-Kolb 23. September 2016
Hier ein paar Eindrücke vom Vortrag an dem wir mit einem Infostand vertreten ware:
Vorstellung des Tauschkreises beim Verein Phönix (Wr. Neustadt)
Ein Mitglied unseres Vereines stellte den sehr Interesserten Zuhörereinnen und Zühören das Prinzip unseres Tauschkreises vor.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Es wird somit eine weitere Informationsveranstaltungen geben.
Reparaturtreff 24. September 2016
Es wurde wieder rapariert mit unseren Koperationsverein kultur.GUT.natur.
Rasenmäher, Nähmaschinen-Fußpedal, Radiocompakt -Analge.
Tauschkreistreffen 14. September 2016
Nach der Sommerpause trafen wir uns wieder zum monatlichen Treffen. Es gab einen interessanten Vortrag über die Talenteverbund Akademie. Hier ein paar Eindrücke von Tausch- und Geschenketisch und vom Buffet:
Sommerfest 30. Juli 2016
Ca. 35 Tauschkreisler hatten gute Laune beim Sommerfest in Wr. Neustadt. Gemütliches Beisammensein bei gutem Wetter. Alle haben etwas zum Essen und Trinken beigetragen. Der Griller war voll bis zum Rand. Das Foto zeigt nur den letzten Rest.
Hier noch ein paar Eindrücke:
Tauschkreistreffen:
Mo, 6. Juni 2016,
ab 18:15 - Tauschsachen auflegen und Essen
ab 18:45 - Neues vom Tauschkreis
ab 19:15 - Vortrag: Vorstellung verschiedener Gemeinschaftsgärte
Mittwoch, 12. Mai 2016
ab 18:15 - Tauschsachen auflegen und Essen
ab 18:45 - Neues vom Tauschkreis
ab 19:15 - Vortrag: Vorstellen der neuen Homepage
Mi, 6. April 2016,
ab 18:15 - Tauschsachen auflegen und Essen
ab 18:45 - Neues vom Tauschkreis
ab 19:15 - Vortrag: Jahresrückblick 2015
Mo, 7. März 2016, ab 18:15 - Tauschsachen auflegen und Essen
ab 18:45 - Neues vom Tauschkreis
ab 19:15 - Vortrag:Martin Mollay "Die 10 Survival-Regelen"
Do, 4. Februar 2016
ab 18:15 - Tausch-Sachen auflegen und Essen
ab 19:00 - gemeinsamer Beginn
ab 20:00 - Vortrag:
Vortrag über Effektive Mikroorganismen von Eva Maria Feistauer
Mi, 6. Jänner 2016,
ab 18:15 - Tausch-Sachen auflegen und Essen
ab 19:00 - gemeinsamer Beginn
ab 20:00 - Vortrag: Vortragender: Information über und mit Asylwerbern
--------------------------------------------------------------------------------------------
Bisherige Kooperationsveranstaltungen:
REPARATUR-TREFF in Kooperation mit kultur.GUT.Natur
Sa, 9.4.2016 - 14:00-17:00 Katzelsdorfer Straße 11a/2, 2700 Wiener Neustadt
RAD BAZAR in Kooperation mit der Radlobby
Sa, 2.4.2016 - 9:00-12:30
Herzog Leopold Staße beim BORG, 2700 Wiener Neustadt
BÜCHER-SPIELE-TAUSCH in Kooperation mit kultur.GUT.Natur
Sa, 20.2.2016 - 14:00-17:00
Katzelsdorfer Straße 11a/2, 2700 Wiener Neustadt